Während der Corona-Pandemie ist es vielen Menschen nicht möglich, das Haus zu verlassen. Obgleich man auch weniger unter Leute kommt, wollen zahlreiche Personen abnehmen und etwas Gutes für die Figur tun. Es gibt zig Möglichkeiten, mit denen man Gewicht verlieren kann. Am Ende geht es aber immer wieder darum, seine Kalorienaufnahme zu reduzieren und Sport zu treiben. Wer noch auf der Suche nach den besten Programmen zur Gewichtsreduktion ist, kann diesen Beitrag lesen. Hier erfahren Beginner ein paar Top-Tipps, die den Einstieg in den Sport erleichtern.
Tipp 1: Langsam mit dem Sportprogramm beginnen
Der Organismus muss sich erst mal umstellen. Das heißt, dass auch nicht sofort mit den anstrengendsten Programmen begonnen werden sollte. Es ist gut, sich erst einmal ran zu tasten und dann die Intensität bzw. die Dauer der einzelnen Übungen zu verlängern. Gesundheitsexperten raten dazu, den Körper langsam an die Anstrengung zu gewöhnen. So kann gewährleistet werden, dass sich Menschen nicht überlasten und damit auch die Motivation nicht sofort zu Beginn verloren geht. Es gibt zudem spezielle Programme, die für Anfänger ideal sind.
Tipp 2: Welches Programm ist gut?
Viele Anbieter kreieren Apps, die mit einem kleinen Betrag gekauft und genutzt werden können. Bei der Auswahl der richtigen App sollte darauf geachtet werden, dass diese auch für Anfänger geeignet ist. Zudem ist es sinnvoll, wenn die App nicht nur Übungen, sondern auch Ernährungstipps beinhalten. Wer keine App nutzen möchte, kann sich für das Lesen von Beiträgen auf diversen Plattformen entscheiden. Es gibt viele Blogs, die Sportler von Anfang an auf der Reise mitnehmen und ihnen dabei helfen, die Pfunde purzeln zu lassen. Hier ist es essenziell, dass nicht nur die sportliche Aktivität miteinbezogen wird. Gerade bei Menschen, die viel Gewicht verlieren möchten, ist die Ernährungsumstellung bedeutend, um langfristig gute Erfolge zu erzielen.
In Anfängerprogrammen wird speziell auf diese Menschen eingegangen, die sportlich noch nicht so viel Erfahrung haben. Zielgerichtete Übungen helfen dabei, den Körper auf sanfte Art und Weise zu bewegen – ohne ihn zu überlasten und gleichermaßen ihn zu kräftigen sowie Muskeln aufzubauen.
Es gibt keine pauschale Antwort darauf, welches Programm gut ist – jeder Neuling darf selbst die Erfahrung machen, mit welchem Anbieter er am besten zurechtkommt. Dennoch sollten ein paar Punkte vorhanden sein:
- Langsamer Einstieg und gute Erklärung der Übungen
- Live-Calls sind speziell für Anfänger wichtig, um alle Fragen stellen zu können; bei App-Anbietern ist dies oft nicht der Fall, hier sollte geschaut werden, ob es vielleicht ein Frageforum oder Ähnliches gibt
- Die Übungen müssen aufeinander aufbauen und auch für Fortgeschrittene noch geeignet sein
- Trainingspläne, damit Neulinge wissen, wann sie was trainieren können
- Tipps zur richtigen und ausgewogenen Ernährung
- Freundlichkeit des Teams und Austauschmöglichkeiten mit anderen, die auch im Programm sind (das ist vielleicht nicht immer der Fall, könnte aber unter Umständen dienlich sein)
Mehr dazu hier: https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/schneller-abnehmen-6-experten-tipps-so-kurbeln-sie-ihre-fettverbrennung-an_id_11643033.html.
Tipp 3: Bei Verletzungen eine Pause machen
Nicht selten kann es bei sportlicher Aktivität zu Verletzungen oder auch Muskelkater kommen. In diesem Fall ist es gut, sich ein paar Tage Ruhe zu gönnen. Auf der anderen Seite können natürliche Mittel helfen, um die Verletzungen besser heilen zu lassen. Viele Sportler schwören auf CBD-Öl. Diese Tropfen werden aus der Hanfpflanze gewonnen. Auch wenn Skeptiker immer noch behaupten, dass CBD psychoaktive Zustände hervorruft, ist dem nicht so. Diese Auswirkungen sind nur dann zu erwarten, wenn Menschen THC konsumieren – zum Beispiel durch Gras rauchen. Die Rechtslage von CBD ist jedoch klar – Produkte mit einem THC-Gehalt unter 0,2 % sind vollkommen legal und dürfen verkauft und konsumiert werden. Dank der darin enthaltenen Stoffe wirkt es sich direkt auf das Immunsystem sowie Nervensystem aus. Deshalb können die Tropfen bei Verletzungen, Entzündungen und Schmerzen positive Effekte erzielen.
Tipp 4: Motiviert und fokussiert bleiben
Gerade Neulinge müssen sich erst an das neue Sportprogramm gewöhnen. Deshalb ist es gut, sich täglich dazu zu motivieren und den Fokus auf die Erfolge statt Misserfolge zu richten. Dann bleibt die Motivation höher und Menschen bleiben dran. Mit der richtigen Musik macht Sport noch mehr Spaß – das behaupten zumindest viele Musikliebhaber.